27.10.2025
So paradox es klingen mag bei der Betrachtung des Endresultats - nicht das bessere sondern ausschliesslich das glücklichere Team aus Zollikon konnte mit diesem Sieg die Tabellenführung weiter ausbauen und sich bei Volketswil für die grosszügigen Gastgeschenke bei den Toren zum 1:0 sowie 3:1 bedanken.
Am Ende fragt sich selbstverständlich niemand, warum man ein Spiel, indem Volketswil den Grossteil des Spielverlaufes dominierte, aus Zollikons Sicht gewonnen hat, dennoch von verdient kann man in diesem Fall keineswegs sprechen.
Volketswil startete selbstbewusst und dominant und drängte Zollikon bis zur 20. Spielminute in die eigene Hälfte zurück, einzig was fehlte war die Überlegenheit in Tore umzusetzen.
Danach nahm Volketwil das hohe Anfangstempo heraus und wie gesagt, ein schwerer Abwehrfehler in der 28. Minute führte zum 1:0 der Heimmannschaft durch Wyss, ein Tor aus dem Nichts, denn bis dahin fand Zollikon offensiv mehr oder weniger nicht statt.
Eine Standardsituation ergab bereits 6 Minuten später das 2:0 durch Brassel und dem gleichzeitigen Pausenstand.
Nach der Halbzeitpause startet Volketswil einen wahren Sturmlauf und wurde mit dem Anschlusstreffer nach 64 Minuten durch ein sehenswertes Tor von Lenny Ammann zum 2:1 belohnt. Das Engagement und der Leistiungswillen in der 2. Hälfte wurde allerdings nicht belohnt, im Gegenteil eine missglückte Rückgabe zu Goalie Jäggli führte in der 88. Minute zum vorentscheidenden und somit endgültigen 3:1 Sieg der Hausherren.
Volketswil zeigte einmal mehr seine Klasse gegen Gegner aus dem oberen Tabellenbereich, die eigenen Fehler bei den Gegentoren waren ausschlaggebend für diese unverdiente und unnötige Niederlage.
SPIELVERLAUF
20 Minuten dominierte Volketswil das Spiel, ein Abwehrfehler in der 28 Minute führte zum 1:0 Zollikons und bereits 6 Minuten später erzielte Brassel nach Freistoss aus dem Halbfeld in den Volketswiler Strafraum mit dem Schienbein das 2:0.
Der Anschlusstreffer Volketswile nach 64 Minuten durch ein sehenswertes Tor von Lenny Ammann zum 2:1 nährte alle Hoffnungen auf den Ausgleich, eine missglückte Rückgabe führte zu einem Eigentor und dem Endstand von 3:1 zugunsten Zollikons.
TERMINE
01. November 2025 18:00 - Sportpark Gries/Volketswil - 10. MS Runde
FC VOLKETSWIL 1 - FC RÜTI
SC ZOLLIKON 1 - FC VOLKETSWIL 1 3:1 (2:0)
Sportanlage Riet/Zollikon
Zuschauer 60
Torfolge
| 28. Min | 1:0 | Wyss |
| 34. Min | 2:0 | Brassel |
| 64. Min | 2:1 | Ammann |
| 88. Min | 3:1 | L. Pergolis (ET) |
FC VOLKETSWIL 1
Jäggli; Mantel (79. Haxhiu) - Kaderli - Schuler - Ammann; L. Pergolis(C) - Maznikolli (59. Demko) - Becvarov (46. A. Pergolis) - Nef (46. J. Meyer); Islami (59. Straub) -Linares (39. Perez)
Ersatzbank: Rinor Orllati
Trainer: Antonio Limata
Co-Trainer: Kevin Hediger
TW-Trainer: Heinz Büchi
SC ZOLLIKON 1
Jegatheeswaran; Tonet - J. Mäder - A. Mäder - Kettenbach; Brassel - Montezin - Kästli(C); Lang; Dengler - Wyss
Ein-/Auswechselbank: De Marco - Frick - Toth - Hidber - Aerni - Rocha - G. Frey
Trainer: Renato Lionzo
Co-Trainer: Streitenberger - Rämi - Hermida
A.Karios