30.06.2025
In einem von beiden Finalisten intensiv und fair geführten Endspiel, trotz hochsommerlichen Temperaturen, besiegte der FC Unterstrass 1 den FC Volketswil nicht als besseres sondern ausschliesslich als glücklicheres Team mit einem 1:1 nach der regulären Spielzeit und anschliessendem Penaltyschiessen mit 6:5 und krönte sich damit zum Regionalcupsieger 2024/25.
Bereits vor diesem Spiel stand fest, dass dadurch beide Finalisten an der Auslosung zum nationalen Schweizer Cup Teilnahme berechtigt sind und die Auslosung vom 30.06.2025 ergab für Volketswil die Paarung gegen den FC Rapperswil-Jona aus der Challenge League, der zweithöchsten Spielklasse im Schweizer Fussballverband.
Hier gibt es noch einige Impressionen (by benbox)
SPIELVERLAUF
Die ersten 25 Spielminuten standen ganz im Zeichen der Gäste aus Zürich, die dominierend und spielbestimmend den Führungstreffer suchten, jedoch am überragenden Volketswiler Goalie Leonis Sakipi mehrfach scheiterten.
Danach fand Volketswil ins Spiel, agierte ebenbürtig, fand jedoch offensiv kaum Chancen vor. Als alles schon auf ein 0:0 Pausenergebnis zu laufen schien, führte ein missglückter Rückpass auf Goalie Sakipi zum 0:1 Führungstrffer in der 45. Minute durch Gästestürmer Hebbeker.
Hälfte 2 sah einen verwandelten FC Volketswil, der alles unternahm, um den Ausgleichstreffer zu erzielen, allerdings bei zahlreichen Torabschlüssen nicht unbedingt von Glück begünstigt war. Unterstrass konnte keine spielerischen Akzente mehr setzen und durfte sich auf seine starke Abwehr verlassen, die mit allen möglichen Mitteln den Ausgleichstreffer zu verhindern versuchten.
Wie schon im Halbfinale gegen Seuzach zeigte ein willensstarkes Volketswil unbändige Moral und erzielte in der 89. Minute nach Balleroberung und Flanke von Arbi Velijaj in den Strafraum durch Florin Perez den vielumjubelten Ausgleich zum 1:1.
Penaltyschiessen ist ab und zu auch Lotterie, diesesmal nutzte Unterstrass mit einem vergebenen Penalty gegenüber 2 von Volketswil die Chance zum Finalsieg.
SENSATIONELLE ZUSCHAUERZAHL
Der Fussballverband Region Zürich gab die Zahl von 2100 anwesenden Fans bekannt, wahrscheinlich für Volketswil eine Rekordkulisse der letzten 20 Jahre. Volketswils Fanclub präsentierte sich wie schon zuvor als überragender 12. Mann, mit Sprechchören, Trommelwirbel Fangesängen und Fahnen wurde eine unvergessliche Stimmung erzeugt und sorgten für ein stimmungsvolles Endspiel, auch die angereisten Fans aus Unterstrass sorgten für ein gesittetes und faires Auftreten.
VOLKETSWILS BETREUERTEAM
Die beendete Spielsaison 2024/25 darf als die erfolgreichste der letzten Jahre angesehen werden. Cheftrainer Antonio Limata (der Glücksfall für Volketswil schlechthin) mit seinem Co-Trainer Kevin Hediger und TW-Trainer Heinz Büchi haben in den letzten 3 Jahren mit seriöser und intensiver Arbeit Volketswil wieder auf Vordermann gebracht und damit gezeigt, wie wichtig in diesem Bereich Kontinuität im Betreuerbereich notwendig ist, sofern man langfristig Erfolg erreichen möchte.
Mitanteil an diesen Erolgen gebührt auch dem scheidenden Sportdirektor Shpendim Fazli sowie Vorstand und freiwillige Helfer des FC Volketswil.
FC VOLKETSWIL 1 - FC UNTERSTRASS 1 1:1/ N. P. 5:6
Sportpark Gries/Volketswil
Zuschauer 2100
Torfolge
45. Min | 0:1 | Hebbeker |
89. Min | 1:1 | Perez |
FC VOLKETSWIL 1
Sakipi; Jäggli (63. Mantel) - Kaderli(C) - Läubli(90. Frefel); Nef - Ammann; Linares Elia (56. Pellegrini) - Perez - Schuler(75. Becvarov); J. Meyer - Demko(72. Velijaj)
Ersatzbank: Zurba -D. Meyer
Trainer: Antonio Limata
Co-Trainer: Kevin Hediger
TW-Trainer: Heinz Büchi
FC UNTERSTRASS 1
Hablützel; Bissegger(C) - Truninger - Solakac; Freid - F. Huber - Sall - Santer; Schöllkopf - Giacobbo - Hebbeker
Ein-Auswechselbank: Stangelberger - Voggensberger - Cioldi - Asmerom - Okorie - Bandli - M. Huber
Trainer P. Müller/ M. Suppra/R. Wyss
A. Karios