17.10.2021
Auch wenn der FC Bassersdorf über 90 Minuten das bessere Team war, so zeigte der FC Volketswil mit einem dezimierten Mannschaftskader - Ausfälle wegen Verletzung von J. Meyer, Urlaub von Captain C. Nef und G. Deuber und zahlreiche angeschlagene Spieler - viel Wille und Moral und erreichte dennoch ein verdientes 2:2 (1:0), weil man trotz zweimaliger Führung der Gastgeber den Glauben auf ein positives Ergebnis nicht verlor.
Über 65. Minuten legten die Bassersdorfer ein unheimliches Tempo vor und eigentlich war es eine Frage der Zeit, bis die Kräfte zur Neige gingen und Volketswil das Spiel ausgeglichener gestalten konnte.
SPIELVERLAUF
Von Beginn an dominierte der FC Bassersdorf das Spiel mit viel Laufbereitschaft und Zweikampfstärke und liessen die Gäste aus Volketswil nicht zur Entfaltung kommen.
Die Volketswiler Abwehr war bestens organisiert, doch Mittelfeld und Sturm konnten sich gegen den Ansturm der Bassersdorfer nicht behaupten und konten für keine Spielentlastung sorgen. Schon seit Meisterschaftsbeginn bewies einmal mehr Torhüter Thierry Ursprung seine überragende Klasse und bewahrte sein Team in der 10. sowie 17. Minute mit unwahrscheinlichen Reflexen vor einem Rückstand. Allerdings war er gegen das Führungstor des Heimteams aus einem Flachschuss aus 16 Meter machtlos, auf der Gegenseite einziger Höhepunkt der Volketswiler war ein knallharter Schuss von Luca Mercurio ans Lattenkreuz.
In Hälfte 2 war der erste kritische Moment für den FCV in der 54. Minute mit einem Schuss an die linke Stange und von dort an die rechte Stange, danach konnte Th. Ursprung den Ball festhalten.
Torgarant Luca Mercurio sorgte in der 58. Minute für den überraschenden Ausgleich zum 1:1 indem er im Strafraum am schnellsten reagierte und aus 8 Meter flach einnetzen konnte.
Die Kräfte des Heimteams liessen merklich nach und trotzdem gelang ihnen in der 80. Minute nach einem Eckball und einem Schuss am Strafraum das 2:1, wobei allerdings die Sicht für Goalie Th. Ursprung verdeckt war und er so nicht mehr ans Leder gelangen konnte.
Die Moral des FCV 2021 ist wirklich bemerkenswert,die letzten 10 Minuten war der unbändige Wille vorhanden, um unbedingt noch den Ausgleich zu erzielen und wurde in der 89. Minute mit einem glasklaren Penalty nach Foul an A. Velijaj, der im Strafraum nach einem gelungenen Dribbling zu Fall gebracht wurde, derselbe bewies Nervenstärke und verwandelte mit einem satten harten Schuss den Strafstoss.
FAZIT
Lobenswert ist die positive Einstellung, die das Trainerteam der Mannschaft eingeimpft hat, auch als unterlegener Gegner nicht aufzustecken und trotzdem an den Erfolg zu glauben.
Das derzeitige Team, d.h. gesamter Mannschaftskader ist die beste Mannschaft der letzten Jahre des FCV. Wie jedes Jahr hat die Mannschaft mit zahlreichen Ausfällen wegen Verletzungen zu kämpfen und trotzdem gelingt es dem Betreuerteam immer wieder, ein konkurrenzfähiges Team auf den Platz zu stellen.
FC BASSERSDORF - FC VOLKETSWIL 2:2 (1:0)
Zuschauer 120
SR R. Refika - A. Lliri - M. Lauber
Torfolge - 35. Min. 1:0 Asani / 58. Min. 1:1 L. Mercurio / 80. Min. 2:1 Nützi / 89. Min. 2:2 A. Velijaj (Penalty)
FC BASSERSDORF
Stähli; Schmid - Ekli - Serrano - Duske; Meyer - Manca- Copat (C) -Nisic; Kumbuesa - Asani
Einwechslungen - Lino - Gil -Maggio - Nützi - Imamov
FC VOLKETSWIL
Th. Ursprung (C); Frefel - Kaderli - Schuler - Läubli; Dzeljilji - M. Vanni - Pergolis - Naceur; Mercurio - Velijaj
Einwechslungen - Cl. Vanni - Jäggli
NÄCHSTE TERMINE
Mittwoch, 20.10.2021 / 20:00 - Regionalcup 3. Runde - FC Kloten - FC Volketswil
Im Gespräch mit Trainer S. Marda beschreibt er die Situation mit zahlreichen angeschlagenen Akteuren im Hinblick auf die restlichen 4 Meisterschaftsspiele als prekär und zur Schonung erwägt er ein sogenanntes B-Team als Anfangsformation vor.