Sa, 12.07.2025
Anmeldeschluss: Fr, 13.06.2025 23:59 Uhr
Liebe Fussballfreunde
Auch in diesem Jahr wird auf der Sportanlage Griespark in Volketswil das traditionelle Dorfturnier durchgeführt, zu welchem der FC Volketswil herzlich einlädt.
Die Anmelde- und Zahlungsfristen sind wie gewohnt bitte genau einzuhalten. Die unveränderte Teilnahmegebühr von CHF 100.- gilt bis zum Einzahlungsschluss vom Montag 23. Juni 2025. Alle später eintreffenden Einzahlungen werden, auf Grund des administrativen Mehraufwandes, mit CHF 40.- zusätzlich berechnet. Wir hoffen, dass sich alle an die gegebenen Rahmenbedingungen halten und so zu einem erfolgreichen Turnier beitragen!
Chaoten und solche die den Anstand mit Füssen treten, werden konsequent vom Turnier ausgeschlossen und müssen mit mehrjährigen Teilnahme-Sperren rechnen. Den Fairplay Gedanken schreiben wir nicht einfach nur so auf unsere Fahnen, wir wollen auch, dass er gelebt und respektiert wird. Wer sich nicht daran hält, hat bei uns nichts verloren!
Auch in diesem Jahr werden wir erneut von der SUVA mit offiziellen Schiedsrichtern vom Fussballverband der Region Zürichunterstützt. Mit den offiziellen Schiedsrichtern hoffen wir alle auf tolle und faire Spiele. Zwei Grundsätze gilt es auch in diesem Jahr zu beachten: das Tragen von Schienbeinschonern ist in ALLEN Kategorien obligatorisch und Sportler trinken KEINEN Alkohol, solange sie noch aktiv am Turnier mitspielen! Es ist uns ein Anliegen, dass diese Grundsätze von ALLEN mitgetragen werden!
Die Anmeldung erfolgt direkt über unsere Homepage www.fcvolketswil.ch oder wie gewohnt mit dem Anmeldeformular via Mail an dorfturnier@fcvolketswil.ch. Informationen/News/Reglement zum Dorfturnier könnt Ihr direkt auf unserer Homepage einsehen. Die Spielpläne werden vor dem Turnier auf unserer Homepage veröffentlicht. Bei der Anmeldung muss eine entsprechende Kategorie angegeben werden. Bitte unbedingt Bestimmungen aus dem Turnier-Reglement beachten.
Anmeldeschluss: Freitag, 13. Juni 2025 Einzahlungsschluss: Montag, 23. Juni 2025
Wir bitten Euch, mit der schriftlichen Anmeldung auch zugleich den Turniereinsatz von CHF 100.- pro Mannschaft zu überweisen (um unnötige Spesen zu vermeiden, nach Möglichkeit bitte keine Bareinzahlungen am Postschalter!). Bitte beachtet den Einzahlungsschluss, danach kostet das Startgeld CHF 140.- ohne Ausnahme.
Anmeldungen per Mail sind zu senden an: dorfturnier@fcvolketswil.ch. Fragen/Auskünfte zum Dorfturnier können ebenfalls an diese E-Mail Adresse geschickt werden. Anmeldungen per Post an: FC Volketswil, Dorfturnier 2024, Postfach, 8604 Volketswil.
Einzahlung des Turniereinsatzes auf folgende Bankverbindung:
Unterhaltung:
Samstag, 12.07.25 ab ca. 19:00 Uhr Preisverteilung/Siegerehrung im Festzelt.
Anschliessend Barbetrieb mit Abendunterhaltung bis 03:00 Uhr
Beerpongturnier im Festzelt (Anmeldung ebenfalls auf unserer Homepage möglich)
Das Organisationskomitee Dorfturnier 2025 würde sich über viele Anmeldungen freuen.
AUSTRAGUNGSORT: Sportanlage Griespark – Volketswil
ANZAHL PLÄTZE: Total 8 Spielfelder (4x Kunstrasen + 4x Naturrasen) mit 5m Toren
KATEGORIEN: Gespielt wird in folgenden Kategorien:
Spielberechtigt sind Personen mit Jahrgang 2009 und älter. Zusätzlich gelten folgende Bedingungen:
Kat. A: Gleichzeitig dürfen maximal 3 Herren auf dem Spielfeld sein. Frauentore zählen doppelt
Kat. B: Keine Anforderung an Wohnort oder Lizenzen
Kat. C: Keine Anforderung an Wohnort oder Lizenz. Der Spass steht im Vordergrund!
Kat. D: Firmen & Vereine. Jedes von einer Frau erzielte Tor zählt doppelt.
Kat E: Keine Anforderung an Wohnort oder Lizenz. In dieser Kategorie spielen nur Frauen (Falls zu wenig Anmeldungen, werden die Teams in der Kategorie A(Sie & Er) eingeteilt)
Bitte auf der Anmeldung vermerken (ankreuzen) ob: Firma, Verein und Frauen im Team mitspielen!
Gruppeneinteilung: Die Gruppeneinteilung wird ausgelost. Einsprachen gegen die Gruppeneinteilungen und den Spielplan sind nicht möglich.
TURNIEREINSATZ: Für alle Kategorien: CHF 100.- (bei Einhaltung Zahlungsfrist, sonst CHF 140.-)
Es wird in 6-er Mannschaften (5 Feldspieler + 1 Torhüter) gespielt. Pro Mannschaft können maximal 10 Spieler (inkl. Captain) angemeldet werden. Ein Spieler darf in höchstens einer Mannschaft pro Kategorie mitwirken. Spielt jemand in mehreren Mannschaften unterschiedlicher Kategorien, so kann die Turnierleitung keine Gewähr geben, dass es nicht zu allfälligen zeitlichen Überschneidungen (zeitgleiche Spiele) kommen kann. Änderungen oder Nachmeldungen auf der Spielerliste sind nur bis vor dem ersten Gruppenspiel möglich und müssen der Turnierleitung am Jurywagen gemeldet werden. Verletzte Spieler können nur durch gemeldete Spieler ersetzt werden.
Es gelten die Spielregeln des Fussballverbandes, ohne Abseits- und Torhüterrückspiel-Regel. Der Torabstoss kann von Hand oder Fuss ausgeführt werden. Alle von Frauen erzielten Tore zählen in allen Kategorien (ausser Open Class) doppelt, inkl. Penalties & Penaltyschiessen, exkl. Eigentore.
Penaltyschiessen: Abwechselnd je ein Schuss pro Team durch drei verschiedene Spieler. Bei Unentschieden nach Penaltyschiessen, führt jedes Team je einen weiteren Penalty aus, durch den 1./2./3. Spieler, bis zur Entscheidung. Achtung: Vom Platz gestellte Spieler sind vom Penaltyschiessen ausgeschlossen. Von Frauen erzielte Tore zählen doppelt.
Das Tenue soll pro Mannschaft einheitlich oder einwandfrei erkennbar sein. Der Torhüter trägt ein andersfarbiges Tenue. Treten zwei Mannschaften mit gleichfarbigen Tenues gegeneinander an, hat das zweitgenannte Team die vom Veranstalter gestellten Überzieher anzuziehen. Diese sind auf dem Platz direkt vor dem Spiel erhältlich und müssen nach der Partie umgehend wieder abgegeben werden.
Nocken- oder Noppenschuhen, Turnschuhe sind nicht geeignet. Fussballschuhe mit auswechselbaren Stollen sind verboten. Schienbeinschoner in ALLEN Kategorien obligatorisch. Am Jurywagen können Schienbeinschoner für CHF 20.- pro Paar gekauft werden. Spieler ohne Schienbeinschoner werden vom Schiedsrichter nicht zugelassen. Vor jedem Spiel Körper/Muskeln bitte aktiv aufwärmen (warm-up). Bitte keinen Alkohol konsumieren, solange aktiv am Turnier teilgenommen wird.
Spieldauer: 10 Minuten (kein Seitenwechsel) und endet mit dem Abpfiff (Signalhorn) durch den Jurywagen. Einzige Ausnahme: Ein in der regulären Spielzeit fälliger Penalty kann noch ausgeführt werden. Massgebend ist die Uhr der Turnierleitung. Bei aussergewöhnlichen Bedingungen kann die Turnierleitung die Spieldauer kürzen oder das Spiel durch ein Penaltyschiessen ersetzen. Die Captains werden 15 Minuten vor dem Spiel aufgerufen, um bei der Turnierleitung (Jurywagen) die Bereitschaft ihrer Mannschaft zu melden.
Spielrichtung: Die erstgenannte Mannschaft holt die Resultatkarte beim Jurywagen, spielt Richtung Autobahn und hat Anstoss. Sie ist nach Spielschluss verantwortlich, dass die Resultatkarte sofort! beim Jurywagen abgegeben wird.
Auswechslungen: Auswechslungen sind nur bei Spielunterbrüchen von der Mittellinie aus erlaubt.
Forfaitniederlage: Hat eine Mannschaft weniger als 5 einsatzbereite Spieler auf dem Feld, tritt sie zu einem Spiel nicht an oder hat unqualifizierte Spieler eingesetzt, verliert sie dieses Spiel 0:3 Forfait (siehe auch ergänzende Bestimmungen unten bei Rubrik „Ausschluss“)
Unsportlichkeit: Der Schiedsrichter kann einen Spieler wegen grobem Foulspiel oder Unsportlichkeit für den Rest dieses Spieles des Feldes verweisen (rote Karte).
Ausschluss: Unsportliche oder undisziplinierte Spieler/Teams können von der Turnierleitung für alle weiteren Spiele gesperrt werden. In schwerwiegenden Fällen wird die GANZE Mannschaft vom Turnier ausgeschlossen. Teams welche zwei Spiele Forfait verloren haben, werden automatisch von Turnierbetrieb ausgeschlossen. Allfällig ausgetragene Spiele werden mit 0:0 ohne Punkte gewertet. Turniereinsatz wird in allen Fällen nicht zurückerstattet.
Tätlichkeiten: Tätlichkeiten gegen den Schiedsrichter haben immer den sofortigen Ausschluss der GANZEN Mannschaft vom Turnier zur Folge.
Schiedsrichter: Die Spiele werden durch offizielle Schiedsrichter des FVRZ geleitet. Ihre Entscheide sind endgültig und unanfechtbar.
Proteste: Keine möglich. Die Entscheide der Turnierleitung sind endgültig. Vom Turnier ausgeschlossene Teams haben kein Anrecht auf Rückerstattung des Turnierbeitrages.
Anmeldung: Die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften ist begrenzt. Berücksichtigung erfolgt nach Zahlungseingang des Turniereinsatzes. Eine Mannschaft gilt als angemeldet wenn:
◻Schriftliche Anmeldung innerhalb der Anmeldefrist erfolgt ist und
◻Turniereinsatz (vollständig) bei der Turnierleitung eingegangen ist.
Nach dem Anmeldetermin zurückgezogene oder nicht erschienene Mannschaften haben kein Anrecht auf Rückerstattung des Einsatzes. Captain ist verpflichtet, Mitspieler von den Bestimmungen dieses Reglements in Kenntnis zu setzen und ist gegenüber Turnierleitung verantwortlich. Durch Anmeldung anerkennt man ausdrücklich die Bestimmungen dieses Reglements. Für nicht vorgesehene Fälle entscheidet die Turnierleitung endgültig.
Garderoben: Getrennte Garderoben & Duschen für Spieler/Spielerinnen stehen zur Verfügung. Für Sachschäden und Diebstähle lehnt der FC Volketswil jede Haftung ab.
Versicherung: Ist Sache der Teilnehmer
Ordnung: Auf den Allwetterplätzen (Kunstrasen) ist das Essen/Trinken & Rauchen untersagt.
Änderungen oder Nachmeldungen auf der Spielerliste sind nur bis vor dem ersten Gruppenspiel möglich und müssen der Turnierleitung am Jurywagen gemeldet werden. Vor dem ersten Spiel muss der Turnierleitung (falls noch nicht mit der Anmeldung komplett erfolgt) eine vollständige Spielerliste (Angabe von Name, Vorname, Jahrgang) schriftlich, auf Papier abgegeben werden. Nach dem ersten Spiel sind für alle Teams keine Änderungen mehr erlaubt. Vor dem ersten Spiel muss das Startgeld bezahlt und alle Spieler des Teams schriftlich gemeldet sein. Ausgetragene Spiele bei ausstehendem Startgeld gehen 0:3 Forfait verloren. Verletzte Spieler können nur durch gemeldete Spieler ersetzt werden.
Falls aus irgendwelchen Gründen das Turnier abgebrochen werden muss (Witterung, höhere Gewalt etc.) besteht kein Anrecht auf Rückerstattung des Turniereinsatzes.
Die Rangierung erfolgt nach Punkten: Sieg = 3 Punkte, Unentschieden = 1 Punkt
Bei Punktgleichheit von zwei oder mehreren Mannschaften entscheidet die folgende Reihenfolge:
Für die Finalspiele sind je nach Kategorie folgende Mannschaften qualifiziert:
Kat. A: Abhängig von der Anzahl der Teams Ligamodus oder Gruppenphase + Finalspiele
Kat. B: Abhängig von der Anzahl der Teams Ligamodus oder Gruppenphase + Finalspiele
Kat. D: Abhängig von der Anzahl der Teams Ligamodus oder Gruppenphase + Finalspiele
Kat. E: Abhängig von der Anzahl der Teams Ligamodus oder Gruppenphase + Finalspiele
Bei unentschiedenem Ausgang der Finalspiele entscheidet ein Penaltyschiessen, welches unmittelbar nach Spielschluss auf dem gleichen Platz durchgeführt wird.
Preisverteilung: Samstag, ca. 19.00h im Festzelt
Preisberechtigt sind alle Teams, die sich für die Viertelfinals qualifizieren. Die Verlierer der Viertelfinalspiele scheiden aus und sind preisberechtigt, sie können ihre Preise direkt beim Jurywagen abholen. Die Finalisten und Verlierer der Halbfinals erhalten ihre Preise an der Preisverteilung (jeweils Ränge 1 bis 4).
(Änderungen vorbehalten) April 2025 - Die Turnierleitung